Staubach Putzmann

Architekten

 

Reichsgasse 30
CH – 7000 Chur

+41 81 508 34 39  
mail@atelier-sparc.ch

 

 

 

Das Büro wurde 2017 von Julia Staubach und Maximilian Putzmann gegründet und arbeitet seitdem an einer grossen Bandbreite unterschiedlicher Projekte, die vom Möbel- und Innenausbau über Umbauten und Neubauten bis zu ortsbaulichen Planungen reicht.

 

 

Maximilian Putzmann

+41 078 767 56 37

mp@atelier-sparc.ch

 

Architekt Dipl. Ing., geboren 1979 in Berlin. Studium an der Bauhaus Universität in Weimar und an der ETSA Madrid. Praktika bei Doshi Architects in Ahmedabad, Indien und bei Ensamble Studio in Madrid. 2008-2017 Projektleiter bei Atelier Peter Zumthor & Partner in Haldenstein. Seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ArchitekturWerkstatt St.Gallen, Ostschweizer Fachhochschule. 2017 Gründung Staubach Putzmann Architekten und Architektenkollektiv Studio O in Chur.

Mitgliedschaften: SWB (Schweizer Werkbund) seit 2024

 

 

 

Julia Staubach

+41 078 830 34 99

js@atelier-sparc.ch

 

Architektin Dipl. Ing. SIA, geboren 1981 in Düsseldorf. Studium an der Bauhaus Universität Weimar. Praktika bei Kühn-Malvezzi Architekten in Berlin und F2 Architects in Melbourne. 2008-2014 Architektin bei Jüngling und Hagmann in Chur. Seit 2014 selbstständige Architektin. 2017 Gründung Staubach Putzmann Architekten und Architektenkollektiv Studio O in Chur.

Mitgliedschaften: SIA (Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein) seit 2014, SWB (Schweizer Werkbund) seit 2024, Baukommission Stadt Chur seit 2025

 

Janna Göldi, Demian Senn, Franziska Fischer, Dario Malgiaritta, Driton Hasanaj, Marcel Otz, David Vetsch

 

 

Werkliste

 

Arealentwicklung Bienenweg 

Studienauftrag 2024, 1.Rang

mit Antje Gamert Architektur und Landschaft

 

Abbruch und Wiederaufbau Wohn- und Ferienhaus in Malix

Planung und Ausführung 2023-2024

 

Stickerquartier Flawil

Studienauftrag 2023

mit Antje Gamert Architektur und Landschaft

 

Kindertagesstätte und Aula Türligarten, Chur

mit Studio O

Studienauftrag 2021, 1.Rang

Planung und Ausführung 2022-2024 durch Adriana D`Inca und Philipp Imboden

 

Gesamtsanierung Schulhaus Maladers, Chur

Planung und Ausführung in 2 Etappen 2021-2024

 

Dachausbau Klinik Waldhaus Chur

Planung und Ausführung 2019-2024 durch Adriana D`Inca und Philipp Imboden

 

Umbau und Erweiterung Einfamilienhaus, Bündner Herrschaft

Planung und Ausführung 2022-2023

 

Neubau Einfamilienhaus, Madrisaweg, Chur

Planung und Ausführung 2022-2023

 

Umbau Einfamilienhaus, Castrisch

Ausführung 2022

 

Erweiterung Strandbad Chamer Fussweg, Zug

Wettbewerbsbeitrag 2021

mit Antje Gamert Architektur und Landschaft

 

Umbau Ferienwohnung, Via Principala, Laax

Planung und Ausführung 2021-2022

 

Wohnüberbauung "im Dorf", Kaltbrunn

mit Studio O

Studienauftrag 2020, 1. Rang

mit Figi Zumsteg Architekten und Schmid Landschaftsarchitekten

 

Carmennahütte, Arosa

mit Studio O

Studienauftrag 2019, 1.Rang

Planung und Ausführung 2019-2021

 

Testplanung Dorfeingang Lenzerheide

mit Studio O

Studienauftrag 2019-2020

 

Umbau Chalet Noursa Nera, Laax Cons

Planung und Ausführung 2020-2021

 

Umbau Einfamilienhaus, Rhäzüns

Planung und Ausführung 2019-2021

 

Umbau und Dachausbau Wohnhaus, Araschgen

Planung und Ausführung 2019-2021

 

Wohnung am Regierungsplatz, Chur

Renovierung 2020

Küchenplanung mit Serge Borgmann

Prix Lignum 2021, Anerkennung Region Ost

Swiss Kitchen Award 2021, Jurypreis Gold

 

Capelli Häuser, Masanserstrasse, Chur

Denkmalpflegerische Teilsanierung, 2020-2023

 

Neugestaltung Dorfkern, Malans

mit Studio O und Lucrezia Vonzun

Wettbewerb mit Präqualifikation 2019, 3. Rang

 

Anbau und Innenausbau in Schiers

mit Studio O

Planung und Ausführung 2018-2019

 

Neuer Gemeindesaal, Arlesheim

Wettbewerbsbeitrag, 2018, mit Rico Bürkli

 

Erschliessung Rosenhügel, Chur

Projektstudie auf Einladung, 2018 

 

Erweiterung Schulanlage Bünda, Davos

Wettbewerbsbeitrag, 2018, mit Rico Bürkli

 

Häuser am Kettweg in Chur

Planung und Ausführung 2014-2016

 

 

 

______________________________________________________________________________

 

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Personendaten, welche die Staubach Putzmann Architekten GmbH  wir», «uns») im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit erhebt und bearbeitet, erfolgt nach den Vorgaben des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und, sofern und soweit anwendbar, nach der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre Personendaten bearbeiten sowie welche Rechte Ihnen dabei zustehen. Als «Personendaten» gelten alle Angaben und Informationen, die sich auf Sie, eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen und «Bearbeiten» bedeutet jeden Umgang damit, z.B. das Beschaffen, Speichern, Verwenden, Bekanntgeben und Löschen. Wenn Sie uns Daten über andere Personen (z.B. Personen auf Fotografien, Anstösser) bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt und diese Daten korrekt sind und Sie sichergestellt haben, dass diese Personen über diese Bekanntgabe informiert sind.

 

Verantwortlicher für die Bearbeitung von Personendaten

Staubach Putzmann, Reichsgasse 30, 7000 Chur, Schweiz Julia Staubach: js@studioo.ch

 

 

Welche Daten wir zu welchem Zweck bearbeiten

Wir bearbeiten die Personendaten hauptsächlich, um unsere Dienstleistungen aller Art auf dem Gebiet der Architektur, Planung und des Bauwesens zu erbringen, zu dokumentieren, abzurechnen und zu verbessern.  Wir bearbeiten Kontaktinformationen, Projektwünsche, Finanzdaten, Pläne und andere Daten. Wir kommunizieren unter anderem mit Bauherrschaften, Behörden, Unternehmen, Handwerkern und Dritten. Im Folgenden werden die wichtigsten Kategorien und Zwecke explizit aufgelistet.

 

Die wichtigsten Kategorien von Daten, die wir bearbeiten

  • Stammdaten: Grunddaten wie z.B. Name, Kontaktdaten, Daten zur Person, Fotos, Einwilligungserklärungen sowie Informationen über Dritte.

  • Vertragsdaten: Daten, die im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie bei Vertragsabschlüssen anfallen, wie z.B. vertragliche Leistungen, Daten betreffend Leistungserbringung, Daten darüber wie Sie sich unsere Leistung vorstellen (Vorgaben, Vorlieben, Pläne, Skizzen und anderes), Daten aus dem Vorfeld des Vertragsschlusses, Angaben zur Abwicklung (z.B. Rechnungsstellung) oder Finanzdaten.

  • Bewerberdaten: Daten, welche im Rahmen einer Bewerbung für eine Arbeitsstelle bei uns anfallen, wie z.B. beruflicher Werdegang, Referenzen und Daten aus öffentlichen Quellen (z.B. Internet), insbesondere auch Informationen über strafrechtliche Verurteilungen sowie Berufs- / Tätigkeitsverbote.

  • Technische Daten: Daten, welche im Rahmen der Nutzung unserer Angebote (z.B. Website) anfallen, wie z.B. IP-Adresse, geografische Information und der Zeitpunkt der Nutzung. 

  • Kommunikationsdaten: Daten, die im Zusammenhang mit Kommunikation zwischen uns und Dritten anfallen (z.B. per E-Mail, Telefon, Videocall, brieflich oder über sonstige Kommunikationsmittel), wie z.B. Inhalt von E-Mails oder Briefen, Ihre Kontaktdaten sowie Randdaten der Kommunikation.

  • Verhaltensdaten: Daten über Ihr Verhalten und Ihre Präferenzen, wie z.B. Anwesenheit, Abwesenheit (Gründe dafür – auch gesundheitliche), Reaktionen auf Mitteilungen, Navigation auf der Website, Interaktionen mit unseren Social Media Profilen, Teilnahme an Anlässen, gegebenenfalls ergänzt mit Angaben von Dritten (auch aus öffentlich zugänglichen Quellen). 

  • Sonstige Daten: Insbesondere Daten, die im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren anfallen, Daten, die aufgrund des Gesundheitsschutzes erhoben werden, Fotos, Video- oder Tonaufnahmen, die wir herstellen oder von Dritten erhalten und auf denen Sie erkennbar sind.

  • Personen auf Abbildungen/Fotografien: Fotografien, welche Personen zeigen. Das können Portraits aber auch Gruppenaufnahmen sein. Personen können im Zentrum der Aufnahme stehen, eher statistischen Charakter haben oder sich zufällig auf der Aufnahme befinden. 

 

 

​Zu welchen Zwecken wir Daten bearbeiten

  • Kommunikation: Um mit Ihnen kommunizieren zu können, bearbeiten wir Daten von Ihnen. Dies kann auch über elektronische Kanäle und insbesondere über Email und Videocalls geschehen.      

  • Verträge: Im Zusammenhang mit Vertragsschlüssen bzw. -abwicklungen bearbeiten wir Personendaten. Auch die Durchsetzung von Rechtsansprüchen aus Verträgen (z.B. Gerichtsverfahren) dessen Beendigung, die Buchführung und Durchführung von Bewerbungsprozessen gehören dazu.

  • Marketing und Beziehungspflege: Zu Marketingzwecken und Beziehungspflege bearbeiten wir Daten z.B. um unseren Kunden, Vertragspartnern, Interessierte personalisierte Werbung oder News (z.B. als Email oder Drucksache) von uns zu senden. Sie können solche Kontakte verweigern oder widerrufen. 

  • Organisation von Anlässen: Wir organisieren Anlässe mit Teilnehmende. Hierfür müssen Daten bearbeitet werden insbesondere um Personen einzuladen, zu betreuen und ihnen (im Nachhinein) allenfalls Informationen zukommen zu lassen. 

  • Verbesserung unserer Dienstleistungen und unseres Betriebs: Um unsere Dienstleistungen (inkl. Website) laufend zu verbessern, analysieren wir z.B., wie Sie sich auf unserer Website verhalten.

  • Registrierung: Um bestimmte Dienstleistungen (z.B. Newsletter, Login-Bereiche) nutzen zu können, müssen Sie sich direkt bei uns oder über externe Dienstleister registrieren, hierfür bearbeiten wir Daten.

  • Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlungen von Behörden. Im Rahmen der Einhaltung von Gesetzen können wir Personendaten bearbeiten (z.B. steuerrechtliche Pflichten, Gesundheitskonzepte). Zudem können bei Untersuchungen (z.B. durch eine Strafverfolgungsbehörde oder eine beauftragte private Stelle) Datenbearbeitungen erfolgen.

  • Weitere Zwecke: Zu diesen gehören z.B. Schulungs- und Ausbildungszwecke, Risikomanagement, Unternehmungsführung, administrative Zwecke (z.B. die Verwaltung von Stammdaten oder die Buchhaltung), Unternehmungsentwicklung, die Wahrung unserer Rechte und die Evaluation und Verbesserung interner Abläufe, Wahrung weiterer berechtigter Interessen und andere.

 

Woher die Daten stammen

  • Von Ihnen: Viele der Daten geben Sie uns selbst bekannt (z.B. im Zusammenhang mit unseren Leistungen). Mit Ausnahmen (z.B. gesetzliche Verpflichtungen) sind Sie zur Bekanntgabe Ihrer Daten nicht verpflichtet. Wenn Sie jedoch z.B. unsere Leistungen beanspruchen wollen, müssen Sie uns gewisse Daten bekanntgeben.

  • Von Dritten: Wir können auch Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Internet inkl. Social Media) entnehmen oder diese von Behörden (z.B. Aufsichtsbehörden, Gerichten), Ihrem Arbeitgeber, der mit uns in einer geschäftlichen Beziehung steht oder anderweitig zu tun hat und von sonstigen Dritten (z.B. Verbände) erhalten.  

 

Wem wir ihre Daten bekanntgeben

Nur im Zusammenhang mit unseren Verträgen, der Website, unseren Dienstleistungen, unseren rechtlichen Pflichten oder sonst zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und den weiteren in Ziff. 3 aufgeführten Zwecken, übermitteln wir Ihre Personendaten auch an Dritte, insbesondere an: 

  • Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern im In- und Ausland zusammen, die (i) in unserem Auftrag, (ii) in gemeinsamer Verantwortung mit uns oder (iii) in eigener Verantwortung Daten bearbeiten (z.B. IT-Provider, Banken, Versicherungen, Buchhaltungsdienstleistung). Dazu können auch Gesundheitsdaten gehören.

  • Vertragspartner: Gemeint sind Kunden und andere Vertragspartner von uns, wo sich eine Übermittlung Ihrer Daten aus dem Vertrag ergibt. Die Empfänger bearbeiten die Daten grundsätzlich in eigener Verantwortlichkeit.

  • Behörden: Wir können Personendaten an Ämter, Gerichte und andere Behörden (z.B. Gemeinden, Aufsichtsbehörden) im In- und Ausland weitergeben, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Wahrung unserer Interessen als erforderlich erscheint. 

  • Weitere Personen: Gemeint sind andere Fälle, wo sich der Einbezug von Dritten aus den Zwecken gemäss Ziff. 3 ergibt. Im Rahmen der Unternehmensentwicklung können wir Geschäfte, Vermögenswerte oder Unternehmen verkaufen oder erwerben oder Partnerschaften eingehen, was auch die Bekanntgabe von Daten an die an diesen Transaktionen beteiligten Personen zur Folge haben kann. Im Rahmen der Kommunikation mit unseren Mitbewerbern, Branchenorganisationen, Verbänden und weiteren Gremien kann es ebenfalls zum Austausch von Daten kommen, die Sie betreffen können.

Alle diese Kategorien von Empfängern können wiederum Dritte beiziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich werden können.  Anderen Fällen wie z.B. die Publikation von Bildern auf unserer Webpage benötigen ihre Einwilligung.

 

Wie lange wir ihre Daten bearbeiten

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). 

 

Welche Rechte Sie haben

Sie können insbesondere Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen, unrichtige Personendaten korrigieren lassen, die Löschung von Personendaten verlangen, Widerspruch gegen eine Datenbearbeitung erheben, die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an andere Verantwortliche verlangen oder eine Einwilligung widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht.

 

Datentransfer ins Ausland

Wir bearbeiten und speichern Personendaten hauptsächlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Ausnahmefall – beispielsweise über Unterauftragsbearbeiter unserer Dienstleister – aber potentiell in jedem Land der Welt.

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes, z.B. durch die EU-Standardvertragsklauseln. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.

 

Wie wir Daten unserer Website und digitalen Diensten Bearbeiten

Bei der Nutzung unserer Website (inkl. Newsletter und weitere digitale Angebote) fallen Daten an, die gespeichert werden. Zudem können wir Cookies und ähnliche Techniken einsetzen, um Website-Besucher wiederzuerkennen und Präferenzen zu erkennen. Technische Daten können mit Personendaten verknüpft werden und damit möglicherweise mit Ihrer Person. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies (kleine Dateien) automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. 

Wir nutzen auch Social Media-Plug-Ins, das sind kleine Softwarebausteine, die eine Verbindung zwischen Ihrem Besuch auf unserer Website und einem Drittanbieter herstellen. Das Social Media-Plug-in teilt dem Drittanbieter mit, dass Sie unsere Website besucht haben, und kann dem Drittanbieter Cookies übermitteln, die dieser zuvor auf Ihrem Webbrowser platziert hat. Weitere Informationen darüber, wie diese Drittanbieter Ihre über ihre Social Media-Plug-ins gesammelten Personendaten verwenden, finden Sie in ihren jeweiligen Datenschutzhinweisen.

Daneben nutzen wir eigene Tools sowie Dienste von Drittanbietern (welche wiederum Cookies einsetzen können) auf unserer Website, insbesondere um unserer Website zu verbessern (z.B. Integration von Videos oder Karten), Statistiken zu erstellen sowie Werbung zu schalten.

Einige der von uns eingesetzten Drittanbieter befinden sich möglicherweise ausserhalb der Schweiz. Informationen zur Datenbekanntgabe ins Ausland finden Sie unter Ziff. 8.

 

Wie wir Daten sozialer Netzwerke bearbeiten

Wir können auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen Daten über Sie bearbeiten (z.B. wenn Sie unsere Inhalte kommentieren). Auch die Anbieter der Plattformen können Ihre Nutzung analysieren. Sie bearbeiten diese Daten auch für ihre eigenen Zwecke und handeln zu diesem Zweck als eigene Verantwortliche. Weitere Informationen zur Bearbeitung durch die Plattformbetreiber entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattformen. 

 

Anpassungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags. Wir können diese jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.